In Grundschulen werden LRS-Kinder sehr unterschiedlich behandelt. Manchmal wird der Unterschied zwischen LRS und Legasthenie betont. Manchmal entfällt diese Unterscheidung. Einzelne Kinder kommen in den Genuss von Förder-Unterricht. Die Kriterien, nach denen die Beurteilungen erfolgen, ob ein Kind für eine Fördermaßnahme in Frage kommt, oder nicht, sind nicht immer eindeutig. Besonders auffällige Kinder werden häufig zur Sonderschul-Überprüfung gemeldet.
An weiterführenden Schulen setzt sich diese Vorgehensweise fort. Egal, ob Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. Häufig wird dort argumentiert, dass die Grundschule etwas versäumt hätte.
Unser Eindruck: Viele der Meldungen, die uns von Eltern - aber auch von Lehrern - erreichen, machen eines ganz deutlich:
- Viele Lehrkräfte machen sich ernsthafte Sorgen um die Kinder.
- Und sie würden gerne helfen. Wenn Sie denn nur wüssten WIE!
Im Studium zum Lehramt ist der Bereich Legasthenie/LRS nicht im Pflichtprogramm. Das wäre zumindest ein Anfang. Aber selbst dann wäre noch nicht der wirkliche Durchbruch geschafft: All die Inhalte, die Sie in unserer Broschüre erfahren, werden an deutschen Universitäten nicht angeboten. Bis es so weit ist... das ist ein langer Weg.